Unser Fund

Welcome
Alliance Fund

Der Welcome Alliance Fund bündelt finanzielle Mittel von Stiftungen, Unternehmen und Einzelpersonen und finanziert Projekte, die von mehreren Partner:innen umgesetzt werden. Wie die Welcome Alliance fördert der Fund damit den Aufbau neuer sektorenübergreifender Kooperationen. Mit den Mitteln aus dem Welcome Alliance Fund können außerdem zu einem kleineren Teil akute Bedarfe von Partner:innen gedeckt werden, die Schutzsuchende und Migrant:innen unterstützen.
image 24

Ganna Gryniva bei Leuchtturm Ukraine Veranstaltung in Berlin, 2022

Copyright: Veronika Radko
Über den Fund

Wer steht hinter dem Welcome Alliance Fund?

Der Welcome Alliance Fund hat seinen Ursprung im Alliance4Ukraine Fund. Dieser entstand als Reaktion auf die Eskalation des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine Ende Februar 2022. 

Der Fund ist darauf angelegt, unkompliziert und rasch Förderungen zu ermöglichen, die sowohl als Ankerfinanzierung für weitere private Co-Finanzierung als auch als Hebel für öffentliche Mittel genutzt werden können.

1000000
finanzielle Mittel im Fund
1000000
bewilligte Mittel für hilfeleistende Organisationen
0
direkt geförderte Initiativen
Formale Kriterien

Kriterien zur Mittelvergabe für Organisationen

  • Die Empfängerorganisation muss gemeinnützig sein. Es können nur Projekte gefördert werden, die bei der Bewerbung eine aktuellen Freistellungsbescheid hochladen, der von einem deutschen Finanzamt ausgestellt wurde.
  • Code of Conduct: Die Organisation bekennt sich zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung und handelt diskriminierungsbewusst.
Kriterien für die Bewerbung

Förderung von Kollaborationen

Viele gute Ideen werden nicht umgesetzt, weil die Umsetzung nicht alleine zu schaffen ist. Der Welcome Alliance Fund fördert deshalb innovative Kollaborationsprojekte, die zur Verbesserung des Ankommens- und Integrationsprozesses von geflüchteten Menschen in Deutschland beitragen und auf Unterstützung angewiesen sind. Die maximale Fördersumme liegt bei 200.000 Euro. 

Der Welcome Alliance Fund unterstützt Projekte, bei denen mehrere Einzelpersonen oder Personengruppen (Partner:innen, Stakeholder:innen, Organisationen) für die (Weiter-)Entwicklung und Umsetzung konkreter Lösungen für ankommende Menschen in Deutschland zusammenarbeiten. Diese Kollaborationen können sektorenübergreifend oder zwischen mehreren zivilgesellschaftlichen Akteur:innen bestehen.

Ein gelungener Ankommens- und Integrationsprozess besteht aus vielen, miteinander verbundenen Bausteinen. Projekte, die durch den Welcome Alliance Fund gefördert werden, haben die richtigen Stellschrauben im System erkannt. Die Lösungsansätze gehen über die Unterstützung von Einzellösungen hinaus und tragen so zu weitreichenden Veränderungen bei.

Die erbrachte Unterstützung von geförderten Projekten soll skalierbar sein. Das bedeutet, sie wurde erfolgreich getestet und lässt sich im großen Rahmen replizieren und anwenden. Die Wirkung der Lösung ist deutlich erkennbar und lässt sich anhand verschiedener Beispiele belegen.

Kriterien für die Bewerbung

Soforthilfe

In akuten Bedarfsfällen kann der Welcome Alliance Fund kurzfristig kleine Anschub- und Brückenfinanzierungen ermöglichen. Die zur Verfügung stehenden Mittel für akute Bedarfsfälle sind stark begrenzt und nur für Situationen vorgesehen, in denen eine Finanzierung sehr zeitkritisch ist. Die maximale Fördersumme liegt bei 30.000 Euro. 

Hinweis: Die Bewerbungsphase für Soforthilfe hat noch nicht begonnen.  Alle Informationen dazu werden laufend auf der Website aktualisiert.

Projekte, die sehr kurzfristig auf eine externe Entwicklung und einen besonders erhöhten Bedarf reagieren. Viele andere Finanzierungsmöglichkeiten würden zu lange brauchen, um schnell auf die veränderte Situation zu reagieren.
Die Organisation ist etabliert und die Wirkung in der Vergangenheit bereits bewiesen. Ab Tag 1 kann durch die Förderung direkte Wirkung erzielt werden.

Copyright: Samuel Groesch
Bewerbungsprozess

Der Fund ist offen für neue Bewerbungen

Die Antworten im Bewerbungsformular dienen als Grundlage für die Vorauswahl. Wenn die Förderkriterien erfüllt sind, erfolgt eine Einladung zu einem kurzen Kennenlerngespräch. Bevor eine Empfehlung an den Fundbeirat ausgesprochen wird, ist eine ausführlichere Beschreibung des Projektvorhabens nötig. In regelmäßig stattfindenden Videokonferenzen entscheiden die finanziell beitragenden Partner:innen sowie die Expert:innen aus dem Fund-Beirat über die Mittelvergabe.

Hinweis: Die Bewerbungsphase für die Soforthilfe hat noch nicht begonnen. Alle Informationen dazu werden laufend auf der Website aktualisiert.

Unterstützer:innen

Organisationen, die den Welcome Alliance Fund ermöglichen

Copyright: Samuel Groesch
Spenden

In den Fund spenden

Weitere finanzielle Mittel für den Welcome Alliance Fund werden gesucht. Wenn Du einen finanziellen Beitrag zum Fund leisten möchten, überweise bitte auf folgendes Konto: 

ProjectTogether gGmbH
IBAN: DE18 5003 1000 1078 9620 00
BIC: TRODDEF1XXX
Verwendungszweck: “Welcome Alliance Fund”

Für eine Spendenbescheinigung wende Dich bitte an Khaled Urfa (Pronomen: er/ihn): buchhaltung@projecttogether.org.

FAQ

Häufig gestellte
Fragen

Eine Förderung über den Alliance4Ukraine Fund ist grundsätzlich kein Ausschlusskriterium für eine Förderung durch den Welcome Alliance Fund. Bitte beachte aber, dass sich die Ausrichtung des Funds verändert hat und die Förderkriterien aktualisiert wurden. Eine Förderung durch den Alliance4Ukraine Fund stellt keine Garantie für eine erfolgreiche Bewerbung auf den Welcome Alliance Fund dar.

Der Schwerpunkt des Welcome Alliance Funds liegt auf der Förderung von Kollaborationsprojekten. Für höhere Erfolgschancen empfehlen wir deshalb eine Bewerbung über das Bewerbungsformular “Förderung von Kollaborationen”.

Die Möglichkeit zur Bewerbung auf Soforthilfe ist nur für akute Bedarfslagen vorgesehen, in denen eine Förderung schnell Wirkung zeigen kann. Eine akute Bedarfslage liegt zum Beispiel vor, wenn wie im Frühjahr 2022 eine große Anzahl Menschen innerhalb kürzester Zeit auf Hilfe angewiesen ist. Die Soforthilfe ist nicht dafür bestimmt, vorhersehbare Finanzierungslücken zu schließen oder Strukturförderung anzustoßen.

Die Antworten in dem Bewerbungsformular dienen lediglich einer ersten Einschätzung des Projekts. Die Bearbeitung der Bewerbung sollte in keinem Fall länger als 30 Minuten in Anspruch nehmen. Kurze, prägnante Bewerbungen sind sehr willkommen.

Der Welcome Alliance Funds fördert vorwiegend Kollaborationsprojekte, die sich für die Verbesserung von Ankommensprozessen und Teilhabe von geflüchteten und neu angekommenen Menschen in Deutschland einsetzen. Leider fördern wir keine Projekte, die humanitäre Hilfe in der Ukraine leisten.

Nach Absenden des Bewerbungsformulars bekommst Du innerhalb von ungefähr zwei Wochen eine erste Rückmeldung. Wenn das Projekt den formellen Anforderungen entspricht und grundsätzlich für eine Förderung in Frage kommt, wirst du zu einem digitalen Kennenlerntermin mit der Fundmanagerin der Welcome Alliance eingeladen. In dem ca. 30-minütigen Gespräch werdet ihr auch die nächsten Schritte im Bewerbungsverfahren besprechen. Die endgültige Entscheidung über die Förderung wird im Fundbeirat der Welcome Alliance getroffen, der im Abstand von ca. 6 Wochen tagt.

Yes, applications in English are welcome. There is no disadvantage for an application that is not written in German. If you would like to submit your application in a language other than English or German, please first contact: welcome-alliance@projecttogether.org

Kontakt

Du hast Fragen oder möchtest mit uns zusammenarbeiten?

Nutze unser Kontaktformular oder schreib uns einfach eine E-Mail.
Wir freuen uns, von Dir zu hören!

welcome-alliance@projecttogether.org

Scroll to Top